Kredittheorie

Kredittheorie
Geldtheorie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolph Wagner (Ökonom) — Adolph Wagner Adolph (auch: Adolf) Wagner (* 25. März 1835 in Erlangen; † 8. November 1917 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Finanzwissenschaftler. Er gilt als Vertreter des Staatssozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Rittershausen — (* 5. August 1898 in Schleswig; † 15. Juni 1984 in Köln) war ein deutscher Ökonom Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Einstellung 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Dieter John — (* 13. Juli 1952) ist ein deutscher Professor für Volkswirtschaftslehre und hat den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der TU Chemnitz inne. Seine Hauptforschungsgebiete sind die Geld und Kredittheorie sowie die Umweltökonomik. John kam Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der politischen Ökonomie — ist die von Karl Marx seit Mitte des 19. Jahrhunderts begonnene Untersuchung und Darstellung von Produktionsweise und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft. Die Kritik zielt zugleich auf die klassische Politische Ökonomie, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Neutralität des Geldes — Die Neutralität des Geldes ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftstheorie. Die Geldmenge ist neutral in Bezug auf die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Produktion. Das Geld liegt wie ein Schleier über den Transaktionen, beeinflusst aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Grenznutzenschule — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Schule — Als Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder (selten) psychologische Schule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten. Zentral ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte …   Deutsch Wikipedia

  • Wagner [2] — Wagner. Gelehrte: 1) Moriz, Reisender und Naturforscher, Bruder von W. 4), geb. 3. Okt. 1813 in Bayreuth, gest. 30. Mai 1887 in München, kam als Kaufmann nach Algerien, studierte dann 1833–1836 in Erlangen und München Naturwissenschaften,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Banking-Theorie — Mit dem Begriff Banking Theorien, Banking Lehren oder gelegentlich Banking Schule werden wirtschaftswissenschaftliche, präziser geldtheoretische, Lehrmeinungen zusammengefasst, die private Geldschöpfung in unterschiedlichem Umfang zulassen. Meist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”